zum Inhalt springen

Molekulardynamische Simulationen von Teilchen mit van der Waals-Wechselwirkung

Bei molekulardynamischen Simulationen wird die Bewegung von Molekülen im Kraftfeld aller anderen Moleküle berechnet. Das Video (Abbildung links anklicken) zeigt die Kollision von zwei Argon-Atomen in einem eindimensionalen System. Zusätzlich wird der Austausch zwischen der potentiellen und der kinetischen Energie während der Kollisionen aufgetragen. Die Temperatur ist so niedrig gewählt, dass das die beiden Atome sich nicht trennen können, es liegt folglich ein van der Waals-Dimer vor.

https://doi.org/10.1002/ckon.202200058

 

 

Simuliert man viele Teilchen, dann verhält sich das System chaotisch im Sinne des deterministischen Chaos. Ein entsprechnes Video für zwei Dimensionen startet nach Klick auf die linke Abbildung. 

Das von Schülerinnen und Schülern erstellte Stop-Motion-Video unten zeigt die klassische Schwingung eines diatomaren Systems. Es verdeutlicht die Abbildung des quadratischen Potentialmodells auf die Zeitachse (Klick auf Abbildung links).